Ich bin kein Architekt...

…weil ich keine Bauprojekte für Bauherren entwickle und deren Umsetzung begleite. Meine Kunden und Geschäftspartner sind Architekten – und zwar solche, denen ich mit meiner Erfahrung und meinem Wissen dabei helfen darf, ihren Beruf leichter zu meistern.

Mein großes Ziel ist es, das Niveau unserer Architektur anzuheben, indem ich das Leistungsniveau der Architekten steigere.

Du und ich, wir sind also keinesfalls Konkurrenten. Wir sind Gefährten auf demselben Weg - wenn auch Du dich und Deine Ergebnisse stetig verbessern willst.

Ich bin Bauarbeiter!

Das stimmt wirklich. Ich bin der letzte Gas- und Wasser-Installateur. Nach meinem Gesellen-Abschluss hießen die folgenden Jahrgänge „Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“.

Kannst Du dir vorstellen, was man auf den Baustellen alles erlebt? Vor allem hinsichtlich Planung und Umsetzung?

Als Handwerker hast Du die Wahl: Du kannst täglich über die Architekten schimpfen – oder Du machst es selbst besser.

Ich wollte Architekt werden

Im Studium merkst Du schnell, warum Entwurf und Baustelle zwei verschiedene Welten sind: mit praktischem Handwerker-Denken stößt Du auf so manchen Widerstand.

Und ich bleibe dabei: das Architekturstudium muss auf die Berufspraxis vorbereiten!

Leidenschaft und sture Ausdauer zahlen sich am Ende immer aus. Und so landete ich als frischgebackener „Master of Arts“ erneut auf Baustellen – diesmal jedoch als Bauleiter.

Ich wurde Architekt…

Als Bauleiter begegnete mir all das wieder, dessentwegen ich Architekt werden wollte – bloß war ich nun mitten in der Verantwortung!

Lösungen finden und Fehler ausräumen funktioniert am besten, wenn Du die Probleme direkt an der Wurzel packst: ich musste die Planung übernehmen.

Also wechselte ich zu einem mittelständischen Architekturbüro, um dort von der ersten Idee bis zum fertigen Objekt kleine Ein- und Mehrfamilienhäuser umzusetzen.

Im direkten Kontakt mit privaten Bauherren lernst Du, worauf es im Architekten-Beruf wirklich ankommt. Bald fühlte ich mich bereit für die Selbständigkeit…

...und ging durch die Hölle!

Ich startete bei Null, ohne Kontakte an einem neuen Wohnort.

Wenn niemand von Dir weiß, kommst Du nicht an Aufträge.

Marketing braucht Zeit, die ich nicht hatte. Bald stand ich kurz vor der Pleite. Um nicht unterzugehen, plante ich sogar Rohrleitungshalterungen für ein Ingenieurbüro! Das hatte ich mir anders vorgestellt.

Vor Geldsorgen bekam ich abends kein Auge zu – morgens stand ich um fünf Uhr auf, um mein Netzwerk aufzubauen. Als ich endlich die ersten echten Architekten-Aufträge akquirieren konnte, fand ich mich vor einer neuen Herausforderung:

je besser Dein Unternehmen läuft, desto weniger kommst Du dazu, Architekt zu sein.

Ich jedenfalls war fast nur noch mit Akquise, Verwaltung und mit dem Finden und Anleiten meiner Mitarbeiter beschäftigt. Kennst Du das auch?

Mein langer Weg...

...führte mich durch alle Höhen und Tiefen des Architektenberufs.

Wenn Du die Baustellen aus erster Hand kennst, dann planst Du anders, als wenn Du täglich bloß im Büro sitzt.

Wenn Du als Selbständiger auf Gedeih und Verderb vom Erfolg Deiner Akquise und dem Zahlungswillen Deiner Bauherren abhängig bist, dann schaust Du ganz anders auf Deine Projekte und Aufgaben als ein Angestellter.

Und irgendwann kommt der Punkt, an dem Du dich entscheiden musst: willst Du Unternehmer oder Architekt sein?

Architektenpapst!

Ich wollte beides. Deshalb habe ich viel Zeit und Kraft in Bücher und Seminare investiert – aber nicht bloß die Angebote der Kammern!

Ich habe mich durch Bautabellen, Normen, Verordnungen und Gesetzbücher gewühlt. In den Bereichen Marketing, Verkauf, Führung und Management habe ich die besten Lehrer unserer Zeit gefunden, und ich durfte sieben Jahre lang von ihnen lernen. Kannst Du dir vorstellen, wie solche Erfahrungen Deine Perspektive verändern?

Das Gelernte habe ich für uns Architekten gesammelt und aufbereitet. Allmählich erkannte ich: da ist eine Aufgabe, die über meinen persönlichen Erfolg als Architekt und Unternehmer hinaus geht. Es gibt so vieles, was wir Architekten nicht sehen – weil wir zu sehr zwischen Akquise und Projektarbeit gefangen sind. Jenseits unseres Architektur-Kosmos ist so viel Wissen, das es uns ermöglicht, leichter mehr zu erreichen.

Ich habe mich dafür entschieden, Dir das Tor zu diesem Wissen zu öffnen. Damit Du es einfacher hast! Ich will Dir und allen Architekten helfen, die Kontrolle über Deinen Erfolg zu gewinnen. Wenn Du willst, lass mich Dir den Weg zu mehr Klarheit und Sicherheit in unserem Beruf zeigen.

Lass uns Deine Kreativität entfesseln und gemeinsam unsere Welt zu einem besseren Ort machen.